Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Zur Datenschutzerklärung

Logo Platzhalter

Header Template 1

Menu

Nur eine saubere Wunde kann heilen!

Pflegekraft mit Frau im RollstuhlWundreinigung in Verbindung mit den phasengerecht eingesetzten Wundauflagen führt zum erwarteten Wundheilungserfolg.

Moderne Wundversorgung verbessert nicht nur die medizinische und pflegerische Qualität der Behandlung, sondern auch die Lebensqualität des Patienten:
  • Schnellere Wundheilung
  • Verringerte Wundinfektionen
  • Weniger Schmerzen
  • Mehr Mobilität

Die Wundversorgung

  • Wird nur von ausgebildetem Fachpersonal erbracht
  • Es erfolgt eine kontinuierliche Verlaufskontrolle mit Foto durch die Wundexperten

"Chronische" Wunden

Es gibt viele Arten von Wunden, ein hoher Anteil davon sind chronische Wunden. Diese spielen in der Pflege aufgrund ihrer Häufigkeit eine wichtige Rolle. In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen an chronischen Wunden, zum Beispiel an:

  • offenen Beinen
  • Ulcus Cruris
  • diabetische Fußsyndrom

Hauptursachen für chronische Wunden sind meistens Stoffwechselkrankheiten (vor allem Diabetes), Infektionen, ein geschwächtes Immunsystem und mechanische Belastung, z. B. das so genannte „Wundliegen“ (Dekubitus).

Chronische Wunden verursachen Beschwerden und Schmerzen, aber auch gesellschaftliche Isolation, durch Verlust von Mobilität und Arbeitsfähigkeit und - nicht zuletzt durch den oft starken Wundgeruch.

Die Zeiten, indenen sich Patienten die Wunden mit Wasser oder Schnaps ausspülten und selbst verbinden, sind  vorbei.

Eine qualitativ hochwertige Wundversorgung:
 

Das ist heute modernes Wundmanagement!

Das Prinzip "Blase"


Traditionelle Verbände führen zum Austrocknen der Wunde: Mullkompressen trocknen aus und können mit dem Wundgrund verkleben.

Problematisch sind die häufig notwendigen Verbandswechsel.

Sie sind für die Patienten oft schmerzhaft und erhöhen das Infektionsrisiko!

Bei der feuchten Wundversorgung hingegen, wird in allen Wundheilungsphasen ein günstiges feuchtes Wundmilieu geschaffen und aufrechterhalten. Jeder weiß, dass eine Blase - entstanden z. B. beim Wandern - besser und schneller heilt, wenn sie geschlossen bleibt.

Dieses Prinzip machen sich die Produkte der feuchten Wundversorgung zunutze!

Expertenstandard

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege ( DNQP) hat einen Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden entwickelt.

Dieser ist für uns als Pflegefachkräfte bindend. Wir vom Pflegedienst der Punkt haben uns darauf spezialisiert!

Unser Fachpersonal ist geschult, eine adäquate Wundversorgung in die Wege zu leiten und durchzuführen.

Jeder einzelne Schritt im Wundversorgungsprozess läuft nach einem standardisierten Verfahren ab.

Eine gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, den Krankenkassen und einem Wundmanager ist für einen positiven Heilungsprozess von großer Bedeutung!

Der Behandlungspfad vom Pflegedienst der Punkt

  • Erhalt einer ärztlichen Verordnung
  • Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse
  • Hausbesuch durch unsere/n Wundexperte/in
  • Wundaufnahme und Fotodokumentation
  • Absprache mit dem behandelnden Arzt bezüglich der Wundversorgung
  • Ausstellen entsprechender Rezepte
  • Wundversorgung mit modernem Verbandsmaterial
  • Bis zum vollständigen Abheilen der Wunde, regelmäßige Verlaufskontrolle
 

Wundexperte

Nur mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung ist es möglich eine Zusatzqualifizierung zum Wund-Fachexpertin/te zu erwerben.

Ohne die vernünftige und moderne Versorgung durch den Fachmann/frau bleibt das Problem über Jahre bestehen.
 

Adresse
Frau fordert zum Anruf auf
Nehmen Sie Kontakt auf

Pflegedienst
der punkt GmbH
Stuttgarter Str. 19
71083 Herrenberg

 

Tel.: 07032 - 9540580


 
Copyright
© Webdesign by Ziegler Onlinemarketing | www.onlinemarketing-butler.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*