Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Zur Datenschutzerklärung

Logo Platzhalter

Header Template 1

Menu

Pflegeleitbild

Pflegekraft gibt Bewohnerin etwas zu trinkenDer sich uns anvertrauende Klient steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir geben ihm die Möglichkeit, in seiner gewohnten häuslichen Umgebung versorgt zu werden. Ihn in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen. Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung versuchen wir, unseren Klienten eine Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten zu geben. Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung ist an das Pflegemodell von Monika Krohwinkel angelehnt. Wir können so eine auf unsere Klienten und ihre Angehörigen individuell zugeschnittene Pflege ermöglichen.

Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbstständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wieder, die jederzeit unseren Klienten zur Einsicht vorliegt. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und gegebenenfalls seinen Angehörigen besprochen und festgelegt. Als Gast im Hause unserer Klienten versuchen wir, ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So wollen wir weitestgehend die vertraute Umgebung unserer Klienten erhalten. Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Klient zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.

Pflegekraft mit Frau im RollstuhlUm unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, mindestens an zwei Fortbildungen im Jahr (min. 10 Std.) teilzunehmen. Sie erweitern dadurch ihre Kompetenz und stellen diese unseren Klienten und deren Angehörigen zur Verfügung. Wir gehen offen auf Klienten aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam nach seinen individuellen Bedürfnissen unsere Versorgung auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.

Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind auch wir gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unserem Klienten nach individuellen Möglichkeiten. Wir sehen daher unsere Aufgabe auch darin, die Interessen unserer Klienten vor dem Gesetzgeber zu vertreten. Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Klienten.
 
Adresse
Frau fordert zum Anruf auf
Nehmen Sie Kontakt auf

Pflegedienst
der punkt GmbH
Stuttgarter Str. 19
71083 Herrenberg

 

Tel.: 07032 - 9540580


 
Copyright
© Webdesign by Ziegler Onlinemarketing | www.onlinemarketing-butler.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*